top of page

Testen Sie sich durch unsere 14 Honigsorten aus dem Honigtopf Ebert.

Deutscher Imkerhonig in 340g Gläsern. Direkt vom Bienenstock - für deinen Genuss.

Hier finden Sie all unsere Honigsorten in 150g Honig Gläsern. 

Stöbern Sie durch unsere Honig und Geschenke Sets.

Lassen Sie sich von unseren cremigen Honigen begeistern.

Gesund, lecker und naturrein -Unsere flüssigen Honige.

Honig – Ein Exkurs in unsere Honigsorten

Im Honigtopf finden Sie eine erlesene Auswahl an Honigsorten, die durch ihre Herkunft, die Konsistenz und ihren Geschmack bestechen. Unsere Honige werden in Thüringen und anderen Regionen Deutschlands mit größter Sorgfalt hergestellt, sodass Sie in jedem Glas die reine Natur genießen können. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Honigsorten und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack begeistern.

 

Du hast Fragen über die richtige Lagerung von Honig, seine Konsistenzen und Co.? Schau in unseren FAQs vorbei!

Akazienhonig – Sehr mild
Unser Akazienhonig zeichnet sich durch seine klare, fast transparente Farbe und seinen milden Geschmack aus. Dieser Honig bleibt aufgrund seines hohen Fruchtzuckeranteils besonders lange flüssig. Die Akazie liefert einen zarten, leicht blumigen Honig, der sich durch seine dezente Süße auszeichnet.

Sommerhonig – Leicht kräftig
Sommerhonig ist ein vielfältiger Blütenhonig mit einer goldgelben Farbe und einem kräftigeren, leicht würzigen Aroma. Dieser Honig stammt von verschiedenen Sommerblüten und besticht durch seine ausgewogene Konsistenz, die weder zu fest noch zu flüssig ist. Sein harmonischer Geschmack macht ihn zu einem besonders beliebten Honig.

Fenchelblütenhonig – Leicht nussig und würzig
Unser Fenchelblütenhonig hat eine dunkle Farbe und eine nussige Geschmacksnote. Dieser Honig ist eine echte Rarität und zeichnet sich durch seine dichte, cremige Konsistenz aus. Er wird aus den Blüten des Fenchels gewonnen und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Liebhaber besonderer Honigsorten schätzen werden.

Heidehonig – Hocharomatisch und leicht herb
Heidehonig ist ein hocharomatischer, dunkler Honig mit einem kräftigen, leicht herben Geschmack. Seine dickflüssige Konsistenz und das intensive Aroma machen ihn zu einer besonderen Delikatesse. Dieser Honig stammt aus den Heidegebieten Deutschlands und spiegelt die wilde, unverfälschte Natur dieser Region wider. Dieser Honig ist sehr besonders und unerwartet zart auf der Zunge, seine Cremigkeit ist fast samten.

Kornblumenhonig – Aromatisch, herzhaft und kräftig
Der Kornblumenhonig besticht durch seine kräftige, blumige Note und eine leuchtend hellgelbe Farbe. Er hat eine feine, cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack, der die Essenz der Kornblumenwiesen einfängt. Dieser Honig ist besonders aromatisch und ein Genuss für alle, die einen kräftigeren Honig bevorzugen.

Frühjahrsblütenhonig – Angenehm mild und fruchtig
Frühjahrsblütenhonig wird aus den ersten Blüten des Jahres gewonnen und hat eine helle Farbe. Sein Geschmack ist mild und fruchtig, mit einer leichten, cremigen Konsistenz. Dieser Honig fängt den frischen, blumigen Duft des Frühlings ein und ist besonders zart und harmonisch im Geschmack.

Phazeliahonig – Mild und fruchtig
Phazeliahonig, gewonnen aus den Blüten der Phacelia, ist eine seltene Honigspezialität mit einer hellen Farbe. Er besticht durch sein fruchtiges, leicht erfrischendes Aroma und seine feine, cremige Konsistenz. Dieser Honig ist ein besonderes Highlight für Liebhaber milder, aber dennoch charaktervoller Honige.

Rapshonig – Mittelkräftig
Unser Rapshonig ist hell und beinahe weiß in der Farbe, mit einer besonders feinen, cremigen Konsistenz. Er hat ein mittelkräftiges bis zartes Aroma, der durch seine dezente Süße besticht. Rapshonig kristallisiert sehr fein und ist damit ideal für alle, die einen streichzarten Honig bevorzugen.

Raps-Akazien-Honig – Milde Süße
Diese Honigkomposition vereint die Milde des Rapshonigs mit der Leichtigkeit des Akazienhonigs. Das Ergebnis ist ein Honig mit einer hellen, goldenen Farbe und einer sehr sanften, harmonischen Süße. Seine Konsistenz ist angenehm flüssig bis cremig, und sein leichter Geschmack macht ihn zu einem absoluten Allrounder unter den Honigen.

Lindenblütenhonig – Hocharomatisch und minzig
Lindenblütenhonig hat eine helle Farbe und ein erfrischendes, leicht minziges Aroma. Dieser Honig kristallisiert relativ schnell und entwickelt dabei eine feine, körnige Konsistenz. Sein Geschmack ist besonders bei Liebhabern von intensiven, erfrischenden Honigen beliebt.

Waldblütenhonig – Leicht kräftig
Der Waldblütenhonig aus dem Honigtopf ist dunkelgelb in der Farbe und hat ein kräftiges, vollmundiges Aroma. Dieser Honig wird von Bienen gesammelt, die den Nektar verschiedener Blütenpflanzen im Wald nutzen, was ihm seinen charakteristischen Geschmack und seine dichte Konsistenz verleiht.

Waldhonig – Kräftig und würzig
Waldhonig ist eine tiefdunkle, kräftige Honigsorte. Dieser außergewöhnliche Honig entsteht aus dem Honigtau der Fichten, Kiefern, Eichen und anderen Waldbäumen. Von den Nadeln und Blättern sammeln die Bienen die süßen Essenzen des Waldes und verwandeln sie in einen wertvollen Honig, mit dickflüssiger Konsistenz und einem intensiven, leicht malzigen Aroma, dass an die tiefen Wälder des Schwarzwaldes erinnert, aus denen er stammt.

Buchweizenhonig – Intensiv und feinherb
Unser Buchweizenhonig zeichnet sich durch seine dunkle Farbe und sein kräftiges, malziges Aroma aus. Dieser Honig hat eine dichte, fast zähe Konsistenz und einen intensiven Geschmack, der besonders Liebhaber herber Honigsorten anspricht.

Sonnenblumenhonig – Fruchtig
Sonnenblumenhonig hat eine leuchtend gelbe Farbe und ein mildes, fruchtiges Aroma. Seine Konsistenz ist feincremig, und er überzeugt durch seine leichte Süße, die an die strahlenden Sonnenblumenfelder erinnert, aus denen dieser Honig stammt.

Jeder Honig in unserem Sortiment steht für höchste Qualität und die Liebe zur Natur, die unsere Imkerei in Thüringen auszeichnet. Genießen Sie den unverwechselbaren Geschmack von Honig, der mit Leidenschaft und Sorgfalt in Deutschland produziert wird.

bottom of page